· 

KAKAO-BOGEN: Sharpie und die Jahreszeiten

Mein Maskottchen hat mal wieder seinen Auftritt. Er kommt dieses Mal sowohl in Verkleidungen als auch als Teil der Umwelt. Das Thema ist: die vier Jahreszeiten. Passend dazu hat er sich mit jeder einzeln auseinandergesetzt und sich dem angepasst. 

 Die Karten von links oben nach rechts unten nach: 

 

#380 Sharpie als Blume:

Blumen sind ein wundervolles Symbol für Erwachen und somit auch den Frühling. Alles wird bunt, farbenfroh und munter. Auch auf dieser Karte.

#381 Sharpie als Sonne:

Die Sonne ist wohl eines der heiß begehrtesten Himmelskörper, welche die viele gerne dauerhaft hätten. Ich finde die Wolken ganz cool. 

#382 Sharpie als Blatt:

Von saftigen Grün bis hin zu vergilbten und braunen Blättern im Herbst erwarten uns aber auch prachtvolle rote und orangene. Der Farbverlauf ist toll.

#383 Sharpie als Eiszapfen:

In einem richtigen Winter bekommen wir es neben Schnee auch mit Eis und hier und da auch mal mit Zapfen zu tun. Hierzu gibt es eine zweite Variante.

#384 Sharpie im Frühling:

Ich habe hier das falsche Grün als Grundton gegriffen. Es sollte Mai Grün sein. Dafür sind mir der Schnee und die Knospen am Baum gut gelungen.

#385 Sharpie im Sommer:

Neben der Sonne strahlen vor allem um die Zeit auch die passenden Blumen dazu in Hülle und Fülle. Die ersten Ernten gehen los. Die Gesichter der Sonnenblumen gehen leider etwas unter. 

#386 Sharpie und die Jahreszeiten:

Eine Karte, die mittels Sharpie als Umriss und dahinter die vier Jahreszeiten als Symbole einfach nochmal darstellt und zusammenfasst. Das Glitzer ist hier vielleicht ein bisschen zu viel geworden ...

#387 Sharpie im Herbst:

Nichts geht über schöne, bunte und gemischte Blättern als Haufen. Das sieht Sharpie auch so und tobt sich daher richtig aus. Das hat er auch schon mal auf DIN A4

#388 Sharpie im Winter: 

Stiefel hat er an, aber die Handschuhe hat er vergessen. Kein Wunder, dass er also bei dem Wetter friert! Und so grau wie es ist, gibt es wohl noch mehr Schnee.

 

Zwei Karten haben eine Variante 2 erhalten. Ursprünglich sollten sie eine Korrektur werden. Mir gefallen inzwischen aber doch auch die ersten ganz gut.  

 

K#383 Sharpie als Eiszapfen:

Der Himmel ist hier grau statt blaugrau eingefärbt. Ich finde, das bringt das Eis besser zur Geltung.

K#388 Sharpie im Winter:

Der Hintergrund ist hier blaugrau, statt grau und der Schal ist rot. 

 

Ich wollte nicht, dass diese zwei Karten zu sehr mit einer Farbe dominieren, zu male sie größere Flächen bedecken oder nur im Hintergrund sind. 

Kakao-Bogen: Sharpie und die Jahreszeiten

Ich habe mich bei den Verkleidungen versucht, an seiner ursprünglichen Körperform zu bleiben. Das war allerdings bei manchen weniger leichter als bei anderen. Am einfachsten war die Karte wo Sharpie als Eiszapfen ist. Auch wenn ich mir hier bei der "Verkleidung" und der Darstellung eines solchen eher mehr an einen Eisklumpen denken muss. Im Prinzip hätte ich aus ihm dann auch gleich ein Schneeball machen können. Aber auch die Karte, in der mein Maskottchen nur als schwarze angedeutete Figur daher kommt, war einfach und fix fertig. Die schwierigste Karte dagegen stellte für mich die mit den Sonnenblumen dar. Ich arbeitete hier ohne schwarze Marker Konturen. Die Bleistiftlinien setzte ich auch erst hinter her, weil das allein mit dem gelb und konturenlos sonst nicht so gewirkt hätte wie ich wollte. Den meisten Aufwand haben mir die Herbstkarten bereitet. Alleine wegen der gefärbten Blätter. Sind doch vor allem auf der Karte "Sharpie im Herbst" sehr viele und vielseitig davon. Spaß gemacht haben sie mir trotzdem sehr und auch am meisten. Man muss aber auch sagen, dass der Glittereffekt auf der #386 einen zusätzlichen Aufwand hatte, die Frühlingskarte beim Füllen der großen Flächen etwas komplexer als die anderen war und bei der Sonne ich das falsche Gelb gegriffen hatte und es nochmal durch weißen Poly aufhellen musste. 

 

Es wird einen weiteren Kakao-Bogen in der Zukunft geben, der die Jahreszeiten ergänzt und erweitert und zudem trotzdem auch mit seiner eigenen Thematik daher kommen wird. Skizziert ist das Stück schon. Er muss nur noch bearbeitet werden. Doch alles zu seiner Zeit. Ihr werdet es auf jeden Fall erfahren!